Aktuelles bei WICKLEIN HOLZ

Erfahre hier, was WICKLEIN HOLZ gerade beschäftigt und bewegt. Durch unsere Artikel bleibst du auf dem Laufenden und bekommst weitere Einblicke in unser Unternehmen.

480847622_617320887725697_2060326119260241646_n

Unser MB Trac im Einsatz!

Hallo Waldfreude,
zum Wochenende haben wir ein paar Bilder vom letzten Einsatz unseres MB Tracs für Euch!
😍💪🪵🌲🚜
Mit Ihm haben wir kürzlich ein bisschen Sturmholz aus einem sumpfigen Waldstück an den Weg vorgeseilt, an dem es der Harvester dann durchgelassen hat.
Dem Trac tut es sehr gut, dass er mal wieder im Einsatz war. Und wir sind immerwieder froh wenn wir ab und an für ihn was zu tun haben und ihn dann aus der Garage holen können! Nach fast 40 Jahren ist das Fahrzeug immernoch beeindruckend! 😁
480819438_617320574392395_2366240090195752431_n

August 2024: ein letztes Mal Bahnverladung in Pressig!

Hallo Waldfreunde, Ende Juli war es für uns leider soweit: Die letzten Bahnverladungen in Pressig standen auf dem Plan.
Seit Januar 2022 war dieser Bahnhof unser Hauptumschlagplatz für Käferholz in Oberfranken geworden.
Wir hatten uns sehr für die Wiedereröffnung des zuvor fast 20 Jahre stillgelegten Gleisanschlusses eingesetzt und konnten durch die Reaktivierung weite Fahrtstrecken auf der Straße vermeiden.
Effizienz im Transport, Co2 Einsparung, kurze Wege und dadurch bessere Holzpreise für die Waldbesitzer waren die positiven Effekte.
Leider hatte das private Eisenbahnunternehmen, welches das Gleis und die Flächen von der DB gemietet hatte, und in dessen Züge wir dort das Holz luden, sich nach unserem Gefühl stets lange gedrückt, wenn es um die Instandhaltung des angemieteten Areals, die Reinigung des Gleises und die Entsorgung der anfallenden Rinden ging.
Dadurch verdreckte der Bahnhof jede Woche mehr und tausende Tonnen Rinde, Dreck, Schlamm, Schotter und Wasser bildeten ein hochmoorartiges Gebinde, in dem immer wieder die LKWs der Verlader stecken blieben.
Am Ende konnte man nur noch mit Gummistiefeln aus dem Lastwagen aussteigen. Es musste immer wieder seitens der Verlader darum gebeten werden, dass der Bahnhof gereinigt wird, was aus unserer Sicht nicht in dem Umfang erledigt wurde, dass ein sicheres Arbeiten gewährleistet gewesen wäre.
Ein großes Loch glich einem See, der selbst im Sommer nicht mehr trocken wurde.
Nicht selten hatte das auch Schäden an den LKWs zur Folge. Der Dreck zog sich dazu noch aus dem Bahnhof raus in das benachbarte Wohngebiet.
Schlussendlich war keine Arbeitssicherheit mehr gegeben und die DB sperrte den Bahnhof für jegliche Nutzung.
Anstatt die Mietfläche sauber zu machen, erweckt es den Eindruck, dass die Verantwortlichen den ganzen Schlamm in den letzten Tagen nun breit geschoben haben, und verhindern dadurch, dass jemals jemand wieder da rein fahren kann…
Somit ist der Bahnhof Pressig endgültig fürs Holz gestorben…
Da kann man nur sagen: Danke für Nichts!
Unsere Meingung dazu:
Ignoranz und Unfähigkeit auf Kosten der Menschen vor Ort. Ein Negativbeispiel erster Klasse!
(Anmerkung der Redaktion: Wir haben verschiedene Bemerkungen aus unserem Beitrag nachträglich entfernt/ geändert, da man uns mit rechtlichen Schritten drohte.)
480581051_616524051138714_7825418914733673940_n
480791459_616523907805395_5057576816342689808_n
481214009_616523987805387_8994873866541424385_n

KWF Tagung 2024!

Hallo Waldfreunde, diese Woche stand ein lang ersehnter Betriebsausflug von Wicklein Holz an: DieTagung des Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Schwarzenborn.
Nachdem sie zuletzt 2016 in Roding stattfand und dann mehrere Male wegen Corona verschoben wurde, mussten die Forsttechnikfans am Ende die doppelte Zeit auf das diesjährige Megaevent warten.
Aber das Warten hat sich gelohnt!
Unser Augenmerk lag diesmal vor Allem im Bereich Holz-LKW, Aufbauten und Krane, da eine weitere Anschaffung in diesem Bereich anstehen wird, und wir uns dazu umfassend informieren wollten. Auch das Thema Wiederaufforstung und Zaunbau war vor allem unserem Chef Tobias wichtig. Der Nachwuchs staunte dabei eher bei den Großmaschinen und am Ende waren wohl die „roten“ und die „grünen“ Fabrikate die beiden Favoriten. Natürlich durften die Besuche an den Ständen von vielen Geschäftspartnern auch nicht fehlen. Wenn man bei jedem etwas verweilen, ein Kaltgetränk genießen und etwas fachsimpeln will, dann reichen zwei Tage nicht aus, um die Expo zu durchqueren.
Wir bedanken uns beim KWF für die tolle Veranstaltung und bei allen Ausstellern für die guten Gespräche, die Infos, Bier und Verpflegung, und auch für den Regenschutz bei den zahlreichen Sturzfluten..
Beim nächsten Mal sind wir gerne wieder dabei! 😊👌🌲🌳🚛🚜🪵
480748586_614890704635382_7057008807824350088_n

09. Mai 2024: Bahnverladung in Steinbach am Wald

Hallo Waldfreude,
Wir wünschen Euch einen schönen Feiertag heute!
👨‍👦🍻🌭
Ausnahmsweise standen wir bei der letzten Bahnverladung mal auf festem Untergrund. Das ist zur Abwechslung auch gar nicht so schlecht… 😅
480798122_614891111302008_7114671024918083300_n
480325227_613566048101181_607485889641089905_n
480984285_613566031434516_4954481359539038353_n

Unser „Wegebaufelix“

Hallo Waldfreunde,
wenn unser Felix nicht mit dem Holz-LKW unterwegs ist, kümmert er sich zwischendurch oft mit dem Bagger um die Instandsetzung von Waldwegen. Wir hatten ja letztens schonmal einen Radbagger getestet, von dem wir allerdings nicht ganz überzeugt waren… Daher suchen wir weiter nach einer geeigneten Maschine und nutzen erstmal weiterhin unseren kleinen Terex TC 60 Kettenbagger.
Das Resultat ist für so ein kleines Gerät erstaunlich gut und der Zeitaufwand ist auch nicht viel größer.
Die Gräben und Durchlässe sind wieder frei, der Weg für den frischen Schotter vorbereitet. Die spätere Pflege mit dem Planierschild fällt nun auch wesentlich einfacher und die Forststraße bleibt dauerhaft erhalten. Anbei ein paar Einsatzbilder von Bagger und Fransgard- Wegepflegegerät am Traktor…
😊🌲🚜💪⛏️
480757339_613566028101183_6199527963903033601_n
480418724_613566111434508_3830117119888600705_n
480410709_613622224762230_4089137165842679179_n

März 2024: Holztransport ist der beste Sport!

Hallo Waldfreunde,
Mit unserem eigenen LKW, den mittlerweile drei Transportern von Manuel und unseren weiteren Partnerunternehmen sind wir im Holztransportbereich bestens aufgestellt und eine schlagkräftige Truppe.
Ein Holzfahrer ist meist ein besonderer Typ! 😄
Sein Terrain fängt da an, wo 99% aller anderen Transporteure nie hinfahren würden. Ein bisschen Mut, ein bisschen Wahnsinn und das Vertrauen in den Förster gehört unweigerlich dazu. Wenn der sagt, dass wir aus dem Weg schon immer Holz rausgefahen haben, dann wirds schon stimmen! (Meistens. Und Ketten haben wir ja zur Not auch dabei) 😉
… In diesem Sinne wünschen wir allen Holzkutschern einen tollen Donnerstag!
😊💪🌲🚛🪵
480970953_613622348095551_7763467320426866041_n

Wir unterstützen Brandschutzbücher für Grundschüler!

Feuer ist Wärme, Licht und Behaglichkeit – und kann doch zu einer lebensbedrohlichen, zerstörerischen Gefahr werden!
Insbesondere unseren Kindern wird die Faszination für das flackernde, spannende Element Feuer immer wieder zum Verhängnis: Wenn Neugierde auf fehlendes Gefahrenbewusstsein stößt, sind versehentlich verursachte Brände, Verletzungen und Schlimmeres die Folge.

Wie reagiert man, wenn es brennt? Die kindgerechte Beantwortung dieser Frage haben sich
der Kreisfeuerwehrverband Kronach e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein  leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt
Die einprägsamen Informationen, lehrreichen Aufgaben und liebevollen Illustrationen des neuen Brandschutzbuchs „Sicher mit Feuer und Flamme“ wurden in enger Zusammenarbeit mit Brandschutzexperten der Feuerwehren entwickelt. Durch die Bearbeitung zu Hause oder in der Schule können die Kinder das durch die Feuerwehren vermittelte
Brandschutzbewusstsein und die Anleitungen zum richtigen Verhalten nachweislich besser verstehen und vertiefen.

Zusätzliche digitale Inhalte wie Videos oder Lernerfolgskontrollen, die mithilfe modernster AR-Technologie und einer kostenlosen App verfügbar sind, machen das Arbeitsbuch darüber hinaus zu einem begeisternden Erlebnis!

Leben retten können zudem auch die innovativen „Kinderfinder“-Aufkleber, die zusammen mit dem Buch ausgegeben werden. An der Kinderzimmertür weisen sie im Notfall den Rettungskräften ihren Weg zu den jungen Familienmitgliedern, die besonders auf Hilfe angewiesen sind und sich in Gefahrensituationen oft in Schränken oder unter dem Bett verstecken.

Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Arbeitsbücher kostenlos an die Grundschulkinder ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier gibt es einen Kurzfilm mit der Feuerwehr
Hamburg und weitere Informationen zum Projekt www.kl-verlag.de

Bildnachweis: Abb. Buch @ kl-verlag

437374609_406742022116919_7289815323067592745_n

15.04.24 Vorsicht vor Betrug beim Holzverkauf!

Teil 1: wie die Betrüger agieren:
Hallo Waldfreunde, bei jedem Schadereignis tauchen auch Heuschrecken der Forstbranche in den Gebieten auf, in denen größere Holzmengen anfallen. Und jedes Mal aufs neue fallen Waldbesitzer auch auf dubiose Holzaufkäufer, Vermittler und Selbstwerber herein.
Meist sitzen deren Firmen weit entfernt und zum guten Teil auch im Ausland.
Wenn dann beim Holzverkauf was schief geht, sind die Halunken selten greifbar, das Holz ist weg und das Geld 💰 dazu.
Besonders HINTERHÄLTIG ist der Trick mit „dem Harvestermaß und anschließender Werksvermessung“:
Der Halunke überredet zuerst den Waldbesitzer mit super Holzpreisen, die deutlich besser scheinen, als die seiner Konkurrenz.
Er wiegt die Kunden in trügerischer Sicherheit, da er eine Werksvermessung aller geschnittenen Sortimente verspricht, und als Beweis fürs Maß noch ein Harvesterprotokoll vorlegt.
Die schwarzen Schafe starten hier den Betrug:
Der Harvester schneidet einen Teil der meist unübersichtlichen Holzmenge auf ein anderes Protokoll, welches der Waldbesitzer nicht bekommt. Es wird zum Teil parallel gerückt und gleich vom Rückezug auf den LKW geladen, um eine Überprüfung des Maßes unmöglich zu machen. Und im Werk kommen dann ein paar LKW weniger an, was bei großen Einschlägen nie auffallen würde. Der unterschlagene Teil wird wo anders hin gefahren, und taucht auf keiner Abrechnung auf.
Der Waldbesitzer merkt nicht einmal, dass er übers Ohr gehauen wurde.
WICHTIG für alle Waldbesitzer ist daher:
Eine ordentliche Holzaufnahme und Beschriftung aller Polter im Wald vor der Abfuhr.
Die gelagerte Holzmenge kann nur so überprüft und nachvollzogen werden.
Zu jedem Hieb gibt es eine Holzliste!
Sollte es unumgänglich sein, das Holz z.B. im laufenden Seilkranhieb oder bei knappem Polterplatz direkt abgeholt werden muss, so sollte nur mit vertrauten Forstunternehmern und Holzkäufern zusammengearbeitet werden. Hier gilt: Keine Experimente machen!
Wie die Holzmenge am Polter ordentlich erfasst wird, erklären wir Euch im nächsten Post…
😊💡📝📐📲

Gutes Wetter für die Waldarbeit!

Hallo Waldfreunde,
das Wetter hält sich derzeit glücklicherweise stabil für die Waldarbeit. 🌲🪚🪓🪵😊🚜🚛
Bei den guten Holzpreisen sollte die Zeit jetzt für Maßnahmen genutzt werden, bevor sich die Marktlage im weiteren Frühjahr wieder ändert!
Wir haben noch Kapazitäten in Franken und Thüringen frei und organisieren gerne für Euch fachkundig jeden Holzeinschlag und bestmögliche Holzvermarktung als Komplettpaket.
🌲🪓💶💰✅️😊👍
430472337_389622880495500_7187477145875777996_n
432468871_389830543808067_6913395696598684228_n
430667973_389830410474747_3387412423430104177_n
430597844_389830483808073_4727110194895143497_n

Waldbesitzerempfang

und

Grüne Woche 2024

Hallo Waldfreunde,
vergangene Woche waren wir in Berlin zum Empfang der Waldbesitzer am Vorabend der Grünen Woche geladen.
In tollem Ambiente fand ein reger Austausch zu allen Themen rund um Wald, Forst und Holz statt.
Mit unserer bayerischen Forstministerin Michaela Kaniber konnten wir über die derzeitigen Proteste der Bauern sprechen und sie sicherte uns zu, weiterhin fest an der Seite der Land- und Forstwirte zu stehen.
Ebenso positiv war der Austausch mit unserem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Enttäuscht hingegen waren wir vom Auftritt des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir, dem vor versammelter Mannschaft die Rote Karte für den katastrophal schlechten Entwurf eines neuen Bundeswaldgesetztes gezeigt wurde.
Am nächsten Tag besuchten wir die Messe, auf der es viele kulinarische Highlights zu sehen gab.
Wie immer Spitze war für uns vor allem die Bayernhalle. Hier trafen wir auch Linda, die als Bayerische Honigprinzessin das Imkerhandwerk vertrat…

Demo am 08.01.2024!

Hallo Waldfreunde, die Bauern im Frankenwald und in ganz Deutschland sind auf den Beinen bzw. auf den Rädern. Sie zeigen was Zusammenhalt und Einsatz für eine gemeinsame Sache bedeutet!
Es haben sich Spediteure, Handwerker und auch Privatleute angeschlossen.
Bei uns läuft alles friedlich, freundlich, gut gelaunt, ohne Sachbeschädigung und mit Rücksicht. Die Polizei und das THW begleiten den Korso ebenfalls professionell und freundlich.
Die Bevölkerung Entlang der Strecke zeigt sich sehr positiv. Verschiedene Firmen, Baywa, Voitländer und weitere spendierten Brotzeit für Alle. Kotschenreuther ist mit Werkstattteam dabei.
Es gibt durchweg Daumen hoch, winkende Kinder und auch Schilder mit stärkenden Botschaften für die Vorbeifahrenden.
Wir sagen Dankeschön für diesen Tag heute!
😊👌🚜🚜🚜🚛🛣🚦🛑🌲🌳
417912644_348946604563128_613756454487562018_n
417801699_348955644562224_3726946389754195601_n
417773864_348954834562305_66262139137967694_n
417683084_348955794562209_7942140737511253077_n

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Euch allen fröhliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir machen jetzt erst einmal ein paar Tage Weihnachtsurlaub und sind ab 08. Januar 2024 wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten für Euch da.

03.11.2023: Bahnverladung

Unsere Aufgabenschwerpunkte sind ja bekanntlich der Waldbesitzerservice, der Holzhandel und dazugehörige Transport.
Vor Allem per Bahnverladung kann man aus Kalamitätsgebieten schnell große Mengen Holz abtransportieren.
Mit unserem eigenen Fuhrpark und zusammen mit Partnerunternehmen haben wir so schon einige Festmeter Holz aus Regionen mit Überangebot in Regionen mit guter Nachfrage bewegen können… Hier ein paar Bilder für Euch.
😊🌲🚂🛤
396283588_310738958383893_5139566273024507440_n
396273592_310738588383930_6378011285675589447_n
396321046_310738855050570_3338885262091958928_n
396325350_310738758383913_4640415119419726284_n
Schnappschuss Walter Transporte

02.11.2023: Malerischer Schnappschuss

Dominik Schneider von der Firma Holztransporte Walter fährt jede Woche für uns bei der Bahnverladung mit.
Aktuell lädt er auch 4m Schwachholz von uns für ein regionales Sägewerk.
Das Bild am seit Wochen ersten Tagesbeginn ohne Regen ist einfach der Hammer!
🤩🌲

11.09.2023: Bagger im Einsatz für Forstexperten

Einen Spezialauftrag erhielten wir im September von der bayerischen Forstverwaltung: Für bodenkundliche Untersuchungen brauchten Forstexperten ein sauberes Bodenprofil.
Unser Felix konnte endlich mal wieder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und mit unserem kleinen Terex TC 60 Kettenbagger ein tiefes Loch graben… 😁⛏⛏⛏
370864140_273503188774137_126838466405057681_n
370356067_273504095440713_6029212474387852217_n
370896733_273504292107360_2842362080295081979_n
370792666_273504265440696_5500744050418439812_n

27.08.2023: Einblicke in unsere Arbeit

Damit Ihr nicht denkt, dass wir die letzten zwei Monate im Urlaub waren, haben wir ein paar Ausschnitte unserer Arbeit für Euch.😁😉
Der Käfer hat uns und unseren Partnerunternehmen im Juli keine ruhige Minute gelassen. Die ersten Wochen waren wie erwartet staubtrocken, sodass wir sehr gut voran gekommen sind!
Gegen Ende des Monats setzte dann langsam Regen ein…
370563742_273503785440744_7530642892402058456_n
370182524_273504315440691_2038152230556492218_n
371329365_273504645440658_10568224977971010_n

26.06.2023: Rennsteigmesse ein voller Erfolg

74 Aussteller aus der Rennsteig-Region zeigten die Leistungsfähigkeit ihrer Unternehmen. Das Gelände der Arnika-Akademie bot allen Ausstellern und Besuchern eine familiäre und freundliche Atmosphäre.
Unser Messestand war im Zentrum des Ausstellungsgeländes zu finden.
2 Tage lang durften wir hier präsent sein und teile unseres Fuhrparks zeigen, sowie unsere Dienstleistungen vorstellen.
Wir möchten uns für die super Resonanz und die vielen Besuche an unserem Stand bedanken!
Die guten Gespräche über Holz und Wald werden uns noch lagen in schöner Erinnerung bleiben!

26.04.2023: Unser neuer Sägespaltautomat ist da!

Heute konnten wir nach langer Wartezeit endlich unseren neuen Uniforest Sägespalter Titan 40/20 premium samt Zubehör von Ziegelmeier Hydraulik in Empfang nehmen.
Bei der Auswahl der Maschine haben wir auf maximale Flexibilität gesetzt.
So ist neben einem Fahrwerk für den unkomplizierten Transport, auch ein Elektromotor zum Antrieb ohne Schlepper, ein Zuführtisch, ein schwenkbares Förderband und eine Späneabsaugung mit dabei.
In den nächsten Tagen machen wir uns mit der Maschine vertraut und starten mit der Produktion und Auslieferung der ersten Mengen für die nächste Heizsaison!
Anfragen und Bestellungen für Brennholz könnt Ihr gerne telefonisch bei uns im Büro unter 09268 / 9917700 oder per Email unter info@wicklein-holz.de aufgeben!
😊🌲🏡🔥🚜

13.04.2023: WICKLEIN HOLZ geht zur Rennsteigmesse

Die Rennsteigmesse findet dieses Jahr von 24. bis 25. Juni 2023 in Teuschnitz auf dem Areal der Arnika Akademie statt.

Rund 80 Aussteller zeigen hier die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Unternehmen rund um Ludwigsstadt, Steinbach am Wald, Tettau sowie Teuschnitz, Tschirn und Reichenbach

Auf der Rennsteigmesse 2023 wird WICKLEIN HOLZ, in Kooperation mit DJ-Gute-Laune, mit einem attraktiv gestalteten Messestand auf dem Freigelände vertreten sein.

Ihr dürft auf faszinierende Ausstellungsstücke und tolle Aktionen gespannt sein!

Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Messestand!

Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag

31.03.2023: Malbücher können Leben retten

Wir sind dabei!

Wie reagiert man, wenn es brennt? Die kindgerechte Beantwortung dieser Frage haben sich der Kreisfeuerwehrverband Kronach e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt

Das Buch erzählt in kleinen Episoden Geschichten von Mario und seiner Schwester Olivia – jede versehen mit einem Mal-Motiv. Darin erfahren sie, wie sie sich im Notfall verhalten und Hilfe herbeirufen können. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und achtsam mit Feuer
umzugehen, um sich selbst und andere nicht zu gefährden. Die auszumalenden Bilder vertiefen richtiges Verhalten und machen es spielend erlernbar. Gleichzeitig können
Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Kindergarten- und Grundschulkinder im Kreis Kronach und in der Stadt Kronach ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de.

01.03.2023: Ein Jahr Wicklein Holz

Hallo Waldfreunde,

WICKLEIN HOLZ gibt es heute ein Jahr. Nachdem wir mit der Einstellung von Felix und der Anschaffung unseres LKW bereits zwei Meilensteine setzen konnten, folgt mit der Anstellung von Linda Jakob heute zum Geburtstag unserer Firma der Dritte!

Mit ihr eröffnen wir bald auch unsere Geschäftsstelle und können so unseren Service weiter ausbauen und verbessern.

Danke an alle Kunden und Partner für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im ersten Jahr. Wir sind sicher, das Zweite wird noch besser!